UrQuelle Diamant

3.990,00 €



Vorraussichtliche Lieferung: bis zu 2-3 Wochen

Beschreibung

Ab sofort mit neuer Energiebox

Ein zusätzlicher Wasserhahn wird benötigt, da das gefilterte Wasser einen sauberen Auslauf benötigt. Alternativ kann Ihr alter Wasserhahn durch eine 3-Wege-Armatur ersetzt werden. Diese hat zwei Ausläufe: einen für das gefilterte Wasser und einen für Leitungswasser (kalt/warm). Wenn Sie ihre alte Armatur behalten möchten sollten Sie eine Einwege-Armatur bestellen. Dafür muss ein Loch mit 12mm Durchmesser in Ihre Spüle gebohrt werden um die Armatur einzulassen.

Wenn Sie die Urquelle Diamant selbst einbauen möchten schauen Sie sich bitte das Einbauvideo an: > zum Video

Technische Daten

  • Modell: UrQuelle® Diamant
  • Netzteil: Flachstecker
  • Nennspannung: DC36V
  • Nennleistung: 100W
  • Standby Verbrauch: 1,2W
  • Wasserdruck: 1-4 BAR
  • Manuelle Spülung jederzeit möglich (Flush-Funktion)
  • Wasserquelle: Leitungswasser
  • Wasser Entnahme: ca. 1.5L/min
  • Abwasser Verhältnis: 1:1
  • Gewicht Filtersystem: 9,6 Kg
  • Gewicht Energiemodul: 5,7 Kg
  • Maße Filtersystem: 400x170x430mm LxBxH
  • Maße Energiemodul: 500x150x340mm LxBxH

Lieferumfang

  • UrQuelle® Diamant
  • UrQuelle®Energie-Modul
  • Vortex Implusionsrohr
  • UMH Pure Gold
  • Je nach Auswahl mit bzw. ohne Armatur (Individuelle Auswahl möglich)
  • Diamant (je nach Auswahl im Perlator, in der Energiebox oder einzeln für Eigeneinbau)
  • Wasserstop
  • T-Stück (für Eckventil)
  • Abwasserschelle
  • Teflon Band
  • PE-Schläuche
  • Benutzerhandbuch

Installation

Das Urquelle®Diamant System wird unter der Spüle an den Kaltwasseranschluss montiert. Die Montage ist dabei, dank unserer Installationsanleitung, für handwerklich begabte umsetzbar. Von Haushalt zu Haushalt kann der Installationsaufwand jedoch variieren, weshalb wir immer einen Monteur zur Installation empfehlen.

Darüber hinaus übernimmt Urquelle® keine Gewährleistung bei Problemen, die aus einer fehlerhaften Selbstmontage resultieren können. 

Filterwechsel

Alle 12 Monate (Filterset 1):

  • Vorfilter (ECF)
  • Nachfilter (C2)

Alle 24 Monate (Filterset 2):

  • Vorfilter (ECF)
  • Nachfilter (C2)
  • Molekularmembrane (RO im Filter-Tower)
  • Keimsperre (Energie-Modul)
  • EM/Maifan/Sangokoralle
    (Inlinekartusche) für Energie-Modul

Hinweis

Entsorgungshinweis:

Alte bzw. nicht mehr verwendbare Elektro- und Elektronikgeräte („Altgeräte“), sowie Batterien und Leuchtmittel, müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Aus diesem Grund verweisen wir an dieser Stelle, zum Schutze unserer Natur und Umwelt, auf folgende Regeln/Hinweise bezüglich einer ordnungsgemäßen Entsorgung:

Nr. 1  Kennzeichnung von Elektrogeräten
Elektrogeräte sind mit dem folgenden unten verlinkten Symbol gekennzeichnet: 

Nr. 2 Umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten
Elektrogeräte beinhalten in der Regel Komponenten, die verschiedene Schadstoffe und wertvolle Ressourcen aufweisen. Aus diesem Grund ist jeder Verbraucher gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer offiziellen/zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, beispielsweise bei einem umliegenden Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden an entsprechenden Stellen kostenlos angenommen. Dadurch kann eine Umwelt- und Ressourcenschonende Verwertung durchgeführt und folglich gewährleistet werden. Nächstmögliche offizielle Sammelstellen sind wiederum unter folgender Adresse auffindbar: www.take-e-back.de

Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden an entsprechenden Stellen, unabhängig von der Anzahl mitgebrachter Altgeräte, kostenlos entgegengenommen.

Voraussetzung für die Annahme von entsprechenden Altgeräten mit einer Kantenlänge größer als 25cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft dir unsere Kundenberatung weiter.

Email: mail@urquelle.de

Nr. 3 Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer entsprechenden Sammelstelle abgegeben werden?
Elektro-Altgeräte enthalten in der Regel immer verschiedene Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Entsprechende offizielle Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe weiter, die eine mögliche Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte überprüfen. Im besten Falle können Altgeräte aufgearbeitet werden. Ist eine Wiederverwendung nicht möglich, dann werden die Altgeräte fachgerecht behandelt, sprich aus den Geräten werden Schadstoffe entfernt und wertvolle Ressourcen gesichert. Dadurch wird ein umweltschonender Prozess gewährleistet.

WEEE Nummer: DE66142610

Ratenzahlung

Paypal 0% Finanzierung:

Nutze jetzt die PayPal 0%-Finanzierung in unserem Shop! Einfach PayPal als Zahlungsmethode wählen und bei der Zahlung die Option 'Ratenzahlung' auswählen.

Weitere Ratenzahlung:

Weitere Ratenzahlungsmöglichkeiten, zum Beispiel Klarna, werden Im Warenkorb angezeigt.

Versandinformationen

Ab 100€ Warenwert: Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Versicherte Warensendung per DHL

Lieferzeit: 2-3 Wochen

Passende Armaturen

Sie möchten eine passende Armatur für Ihre UrQuelle mitbestellen? Dann finden Sie hier ihre Wunscharmatur.